Lehrgänge und Kurse
Juniorretter (Nr.: 2025-0028)
- Status
- freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
- Mindestalter 10 Jahre
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.10.2025) -
- Mindestalter 10 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold (123) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Juniorretter
- Inhalt
- Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis
- Veranstalter
- Ausbildungen DLRG OG Harsum e.V.
- Verwalter
- Ausbildungsteam (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Ausbildungsraum DLRG Ortsgruppe Harsum, Hoher Weg 18, 31177 Harsum
- Termin
-
12.10.25 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Ausbildungsraum DLRG Ortsgruppe Harsum: 31177 Harsum, Hoher Weg 18
- Meldeschluss
- 05.10.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 2
Maximal: 15 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 10,00 € für Schwimmabzeichen
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst die Kenntnisse von Selbstrettung, Grundverhalten für die Fremdrettung und elementare "Erste Hilfe"
Praktische Prüfungsleistungen
- 100m Schwimmen ohne Unterbrechung, davon 25 m Kraulschwimmen, 25 m Rückenkraulschwimmen, 25 m Brustschwimmen und 25 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung
- 25 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff
- Selbstrettungsübung: Kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: fußwärts ins Wasser springen, danach Schwebelage einnehmen, 4 Minuten Schweben an der Wasseroberfläche in Rückenlage mit Paddelbewegungen, 6 Minuten langsames Schwimmen, jedoch mindestens viermal die Körperlage wechseln (Bauch-, Rücken-, Seitenlage), die Kleidungsstücke in tiefen Wasser ausziehen
- Fremdrettungsübung: Kombinierte Übung, die in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: 15 m zu einem Partner in Bauchlage anschwimmen, nach halber Strecke auf ca. 2 m Tiefe abtauchen und zwei kleine Tauchringe heraufholen, diese anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen, Rückweg: 15 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff, Sichern des Geretteten
- Dokumente
Schwimmtraining
Zu unseren Kernaufgaben zählt die Schwimmausbildung sowie die Ausbildung von Rettungsschwimmern.
Die DLRG Harsum bietet jeden Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr ein nach Alter und Trainingsstand differenziertes Schwimmtraining im Lehrschwimmbecken der Schwimmhalle Harsum an. Eine Trainingseinheit beträgt 40 Minuten. Der Einlass ins Schwimmbad erfolgt 10 Minuten vor Trainingsbeginn. Die Einstiegsvoraussetzung für die erste Trainingsgruppe um 16:00 Uhr ist das Seepferdchen.
In den Schulferien findet kein Schwimmtraining statt. Dies wird über unseren E-Mail Verteiler bekannt gegeben. Des Weiteren bieten wir keine gesonderten Schwimmkurse für die Jugendschwimmabzeichen an. Unsere Mitglieder erwerben ihre Schwimmabzeichen innerhalb der Trainingseinheit.
Während des Trainings stehen wir Ihnen vor Ort und über das Telefon der Schwimmhalle Harsum (05127 - 90 99 99) für Fragen zur Verfügung.
Trainingszeiten - Schwimmhalle Harsum
Gruppe | Einlass | Trainingszeit |
A | 15:50 Uhr | 16:00 - 16:40 Uhr |
B | 16:30 Uhr | 16:40 - 17:20 Uhr |
C | 17:10 Uhr | 17:20 - 18:00 Uhr |
D | 17:50 Uhr | 18:00 - 18:40 Uhr |
E | 18:30 Uhr | 18:40 - 19:20 Uhr |
F | 19:10 Uhr | 19:20 - 20:00 Uhr |